Liebe Pankowerinnen und Pankower,
herzlich willkommen beim Bürgerverein FÜR PANKOW e.V.!
Schön, dass Sie unsere Seite besuchen.
Wir sind Interessenvertretung der Bevölkerung gegenüber den politischen Parteien und anderen öffentlichen Dienststellen,
Einrichtungen und Betrieben der Kultur, der Industrie, des Handwerks, des Handels sowie anderen Dienstleistern.
Wir sind federführend bei der Vernetzung der Aktivitäten und Zusammenarbeit mit allen Pankower Vereinen sowie mit den Partnerschaftsvereinen bzw. -orten des Bezirks Pankow
Wollen auch Sie bei uns mitmachen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns unter Kontakt.
Herzliche Grüße,
Ihr Vorstand des Bürgervereins FÜR PANKOW e.V.
Nächsten Termine
6. Manufakturen Weihnachtsmarkt im Park Schloss SchönhausenNovemberlicht im KiezAm vergangenen Wochenende tauchte das milde Novemberlicht unseren Ort Niederschönhausen in eine zauberhafte Atmosphäre. Es war, als hätte der Herbst noch einmal all seine Farben entfaltet, um uns sanft an den nahenden Winter zu erinnern. Der Duft von Glühwein und Kinderpunsch lag in der Luft und vermischte sich mit dem verlockenden Aroma frisch gegrillter Bratwürste.Unser Stand des Vereins FÜR PANKOW e.V. zog viele Besucherinnen und Besucher an – nicht zuletzt wegen der süßen Zuckerwatte, die Groß und Klein begeisterte. Weihnachtsklänge sorgten für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung, die Wärme ins Herz zauberte und zum Verweilen einlud.Der Markt war gut besucht: Zahlreiche Menschen strömten zu den Ständen, um sich auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen und die besondere Atmosphäre dieses spätherbstlichen Abends zu genießen. Es war eine Veranstaltung, die von Gemeinschaft und Gemütlichkeit lebte und uns alle in vorweihnachtliche Vorfreude versetzte.Text: Oliver Hüchtemann70 Jahre Parkbücherei im Bürgerpark Pankow – Ein Fest des Dankes und der GemeinschaftAm Donnerstag, den 18.09.2025 feierte die Parkbücherei im Bürgerpark Pankow ihr 70-jähriges Bestehen – ein besonderer Anlass, der in einem stimmungsvollen Fest voller Herzlichkeit, Musik und Gemeinschaft gewürdigt wurde. Im Mittelpunkt standen dabei all jene, die die Bücherei über Jahrzehnte hinweg mit Leben gefüllt haben: die vielen engagierten Ehrenamtlichen.Die Feier war nicht nur ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte kulturelles Engagement, sondern vor allem ein großer Dank an diejenigen, die mit ihrer Zeit, Energie und Begeisterung die Parkbücherei zu einem ganz besonderen Ort gemacht haben. Ohne die ehrenamtliche Arbeit vieler helfender Hände wäre diese Institution nicht das, was sie heute ist – ein lebendiger Treffpunkt für Lesefreunde, Familien, Schulklassen und Kulturinteressierte aus dem ganzen Bezirk.Ein besonderes Dankeschön gilt auch Vereinsmitglied Jörg Adler, der das Fest mit einem liebevoll zusammengestellten Catering kulinarisch bereicherte. Seine Unterstützung trug wesentlich zur warmen und einladenden Atmosphäre des Tages bei.Musikalisch wurde das Jubiläum ebenfalls zu einem Highlight: Ehrenamtliche Musikerinnen, unterstützt durch Gäste der Albert-Schweitzer-Stiftung und talentierte Musiker aus dem Bezirk Pankow, sorgten für bewegende und beschwingte Klänge. Ob klassische Stücke, Jazz oder moderne Interpretationen – die Vielfalt spiegelte die Offenheit und den kulturellen Reichtum der Bücherei wider.Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie viel möglich ist, wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren. Die Parkbücherei im Bürgerpark ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders.Herzlichen Dank an alle, die dieses Fest ermöglicht haben – und auf viele weitere Jahre Parkbücherei im Herzen von Pankow!Text: Oliver HüchtemannDanke für den ausgewogenen Beitrag.Engagement in Pankow: Café Rosengarten, Parkbücherei und KinderbauernhofEr macht deutlich, wie Café Rosengarten, Parkbücherei und Kinderbauernhof Pinke-Panke trotz Kürzungen für den Kiez wichtig sind und wie Ehrenamt Strukturen stabilisiert. Besonders stark:
- Fokus auf Engagement und Nutzen für Familien
- klare Verbindung von Geschichte und Gegenwart
- transparente Benennung von Unsicherheit ohne Mutlosigkeit
Ein starker, inspirierender Beitrag, der zum Mitmachen motiviert.
















